Was wird die Zukunft des Vertriebs in den nächsten drei bis fünf Jahren auf dem Tourismusdienstleistungsmarkt in Russland bestimmen? Werden uns globale Trends beeinflussen oder werden wir wie immer unseren eigenen Weg gehen? Diese und viele weitere Fragen diskutierten Marktexperten bei der Podiumsdiskussion „Global sich verändernde Vertriebskanäle für touristische Dienstleistungen“, was bei den Besuchern der OTDYKH Travel Technology-Konferenz große Aufmerksamkeit erregte.
Foto — Dmitri Plisow
An der Diskussion beteiligten sich:
- Hrach Muradyan, Leiter IT-Projekte bei Amadeus Russland;
- Tatyana Merkulova, Vizepräsidentin und kaufmännische Leiterin des Transport Clearing House;
- Ilya Kravtsov, Direktor von B2B.Ostrovok.ru;
- Alexander Ladygin, Gründer von Rent a Ride;
- Anatoly Kuryumov, Generaldirektor von Raketa.travel;
- Inna Beltyukova, Vorstandsvorsitzende von Inna Tour.
Victoria Kizimova, Sektionsmoderatorin und Generaldirektorin der Firma My Agent, fasst die Ergebnisse der Diskussion zusammen.
Jeder macht sich Sorgen darüber, wie und was der Kunde kaufen wird, wie er sich ändern muss, um nicht zu schließen. Bei der Identifizierung der wichtigsten globalen Trends und Herausforderungen stellten die Diskussionsteilnehmer Folgendes fest:
- Bequemlichkeit wird zur neuen Religion. Professionelle Marktteilnehmer und Reisebüros suchen nach benutzerfreundlichen und inhaltsreichen Lösungen. Daher ist jetzt die Zeit für Wachstum der B2B-Buchungsplattformen.
- Lieferanten wollen so nah wie möglich am Kunden sein. Manchmal bedeutet dies, dass Anbieter ihre Inhalte selbst an den Endbenutzer verkaufen möchten, beispielsweise erhöhen Hotels ihre Kosten, um Direktbuchungen zu fördern. In anderen Fällen ändern Lieferanten die Technologien, um dem Kunden den vollen Umfang ihrer Fähigkeiten vermitteln zu können. Ein hervorragendes Beispiel ist die Implementierung des NDC-Protokolls in der Luftfahrt, bei der die Fluggesellschaft und der Agent ohne Datenverlust von Host zu Host kommunizieren.
Eintritt in den Markt nicht-touristischer Wettbewerber. Banken beispielsweise haben die Möglichkeit entdeckt, durch den Verkauf von Reiseleistungen zu vergünstigten Preisen Kunden für das eigene Produkt zu gewinnen.
Alle Redner waren sich einig, dass B2B-Vertriebskanäle in Russland einen erheblichen Anteil haben und für einige Reisedienstleister der Hauptkanal sind. Praktische B2B-Online-Tools werden sich weiterentwickeln. Sie werden auch mit neuen Produkten gefüllt, zum Beispiel multimodaler Transport. Noch gestern war es schwierig, sich die Möglichkeit vorzustellen, Fahrten mit 2-3 Verkehrsmitteln gleichzeitig über eine Schnittstelle und ein Ticket zu buchen. Jetzt werden solch komplexe Produkte zur Realität.
Bei der Erörterung der Notwendigkeit, dass jeder Teilnehmer am Reisedienstleistungsmarkt die neuesten Technologien bei der Entwicklung und dem Verkauf eines Produkts nutzen muss, waren sich die Experten einig, dass die Beherrschung der Technologie bereits das Los großer Player ist. Solche Technologien zu kennen, nutzen und mieten zu können, ist heute ein weiteres Erfolgsrezept. Lehnen Sie sich an den Anführer Ob Sie dynamische Pakete erstellen oder einen Zugang zu allen NDC-Fluggesellschaften gleichzeitig erhalten, entscheidet jeder für sich. Näher am Kunden zu sein und sich auf den eigenen Wert für den Kunden zu konzentrieren, ist jederzeit ein Erfolgsrezept.
Quelle: trn-news.ru