Ein Testflugzeug führte in Toulouse-Blagnac, Frankreich, seinen ersten automatisierten Start mithilfe eines integrierten Bilderkennungssystems durch. An Bord der A350-1000 waren zwei Piloten und drei Testingenieure, und in nur 4,5 Stunden flog das Flugzeug acht Mal automatische Starts.
„Wir haben einen Executive-Start gemacht, von der Flugsicherung die Startfreigabe erhalten und dann den Autopiloten eingeschaltet“, sagte Airbus-Testpilot und Kapitän des Flugzeugs Yann Bofis. „Wir haben die Steuerknüppel des Triebwerks in die Startposition gebracht und die Funktionsweise der Systeme beobachtet. Das Flugzeug nahm Fahrt auf und folgte automatisch der Mittellinie der Landebahn. Die Nase des Flugzeugs begann sich automatisch zu heben, bis sie den vorgegebenen Winkel erreichte, und innerhalb von Sekunden waren wir in der Luft.
Der automatische Start wurde im Rahmen des Airbus ATTOL-Projekts durchgeführt. Die nächste Teststufe ist das Landen und Rollen im automatischen Modus und wird Mitte 2020 stattfinden.
„In Zukunft werden wir in der Lage sein, die Flugsicherung zu verbessern, den Pilotenmangel zu beheben und die Flugsicherheit zu verbessern“, fügt Airbus hinzu.
Laut Unternehmensexperten ist Flugzeugautonomie kein Selbstzweck; neue Technologien sollen dem Piloten nur bei der Steuerung des Flugzeugs helfen.
Quelle: trn-news.ru