Analytik

Was ist Slalom und wo kann man es sehen?

Vom 21. bis 25. Januar findet im Arkhyz-Resort in Karatschai-Tscherkessien die Pilotphase des Russischen Snowboard-Pokals in den Disziplinen Parallelslalom, Parallel-Riesenslalom statt, außerdem finden Amateur-Banked-Slalom-Wettbewerbe statt.

Die Durchführung solcher Wettbewerbe ist geworden Möglich gemacht durch die Zertifizierung der Strecken des Resorts: Im November hat das Sportministerium der Russischen Föderation die „blauen“, „roten“ und „schwarzen“ Strecken in das Allrussische Register der Sportanlagen aufgenommen. Die Zertifizierung der Strecken bestätigte, dass sie den Sicherheitsanforderungen für Massensportunterricht und Sportveranstaltungen auf gesamtrussischer und internationaler Ebene vollständig entsprechen.

„Unser Sport ist mit dem Aufkommen moderner Skigebiete im Nordkaukasus wie Arkhyz sowie dank des Wiederaufbaus der traditionellen Skigebiete Elbrus und Dombay wirklich beliebt und zugänglich geworden“, sagte der Flugdirektor für parallele Skigebiete gegenüber Interfax -Tourismusportal Disziplinen des Russischen Snowboardverbandes (FSR) Alexey Zadorozhnyuk.

Er fügte hinzu, dass Athleten aus mehreren Regionen Russlands, darunter dem Nordkaukasus und der Region Krasnodar, an dem Wettbewerb in Arkhyz teilnehmen werden. Seiner Meinung nach wird die Pilotphase des russischen Pokals ein Testschritt für die Vorbereitung höher bewerteter Wettbewerbe in Arkhyz, Dombay und Elbrus sein.

Was sind diese Sportdisziplinen und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Parallelslalom ist die gleichzeitige Abfahrt zweier Sportler auf Snowboards oder Alpinskiern. Beide Athleten starten unter gleichen Bedingungen vom gleichen Gipfel und steigen im Zickzack zwischen der roten und blauen Flagge hinab. Sieger ist, wer schneller die Ziellinie erreicht.

Die Länge der Strecke beträgt in der Regel etwa 500 Meter und die Zeit für die Bewältigung beträgt nicht mehr als 30 Sekunden. Für Männer und Frauen kann die gleiche Strecke mit einer Breite von mindestens 40 Metern und einer Neigung von 17 bis 22 Grad genutzt werden.

Der Parallelslalom gehörte einst zum Programm der Olympischen Winterspiele und brachte den Russen immer Medaillen. Dieser Sport erfordert keine besonderen Fähigkeiten und ist daher auch für Amateure zugänglich.

Der Riesenslalom zeichnet sich durch eine längere Streckenlänge (von 800 Metern auf zwei Kilometer), einen Höhenunterschied von 120–200 Metern und höhere Geschwindigkeiten aus. Sportler können eine Geschwindigkeit von 65 km/h erreichen, während sie im regulären Slalom 40 km/h nicht überschreitet.

Riesenslalom gehört zum Programm der Olympischen Winterspiele. Zu den Hauptanwärtern auf Gold in dieser Sportart gehört der Snowboarder Victor Wild, ein Amerikaner mit russischer Staatsbürgerschaft.

Es gibt auch einen Super-Riesenslalom. Die Streckenlänge beträgt in diesem Fall 2,5 bis 3 Kilometer, der Höhenunterschied beträgt 500-600 Meter und der Abstieg erfolgt über unwegsames Gelände. Skirennläufer bezeichnen Super-G als „höllischen“ Sport.

Skifahrer - am "Elbrus"

Wer näher am alpinen Skisport interessiert ist, kann vom 2. bis 7. Februar im Elbrus-Resort die Etappe des Russischen Alpinen Ski-Cups der Männer und Frauen im Spezialslalom und Riesenslalom besuchen.

„Am Wettkampf werden die stärksten Alpinläufer unseres Landes teilnehmen, mit Ausnahme derjenigen, die in diesen Tagen im Ausland antreten werden.“ „Alpines Skifahren ist die am meisten bewertete Wintersportart im Fernsehen, es wird viele Zuschauer geben“, sagte Valery Tsyganov, Vizepräsident des Russischen Alpinen Skiverbandes (FGS), dem Portal Interfax-Tourism.

Er fügte hinzu, dass seit 1960 Wettbewerbe auf dem Elbrus stattfinden. „Das ist nicht das erste Mal. Der Wettbewerb wird übrigens in großer Höhe ausgetragen – über 3 km, wobei Touristen wie gewohnt fahren können. Niemand wird sich in irgendjemanden einmischen“, bemerkte V. Tsyganov.

Spezialslalom ist die alpine Skidisziplin, mit der alle Sportler ihre Karriere beginnen. Die Wettkämpfe finden auf Strecken mit einer Länge von 400 bis 450 Metern und einer Neigung von 25 bis 35 Grad statt, wodurch Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreicht werden können. Skifahrer müssen im Zickzack durch entlang der Strecke angebrachte Flaggen laufen. Derjenige, der die Mindestzeit zeigt, gewinnt.

Der Riesenslalom ist die spektakulärste Disziplin, die auch für Amateure zugänglich ist. Dies ist die beliebteste Art des Skifahrens in Russland. Bei der Abfahrt erreichen Skifahrer Geschwindigkeiten von bis zu 70-80 km/h. Die Länge der Strecke beträgt bis zu 1 km und die Steigung beträgt 20-30 Grad.

Für Profis und Amateure

„Bei der Diskussion darüber, welche Sportart Vorrang hat – Amateur oder Profi – halten wir an der „goldenen Mitte“. Offensichtlich können sie nicht getrennt werden; es handelt sich um zwei voneinander abhängige Prozesse. Während sie Profisportlern zujubeln, die Welt- und Olympiarekorde aufgestellt haben, „infizieren“ sich gewöhnliche Zuschauer mit einer Leidenschaft für den Sport – und gehen in ein Bergresort, beginnen selbst mit dem Skifahren oder Snowboarden und bringen ihren Kindern das Skifahren bei. Aus solchen Amateuren erwachsen zukünftige große Sportstars“, sagte Khasan Timizhev, Generaldirektor von North Caucasus Resorts JSC (KSK JSC), dem Portal Interfax-Tourism.

Daher wird seiner Meinung nach beim Bau und Betrieb von Resorts viel Wert auf die Entwicklung der Sportkomponente gelegt. „Wir arbeiten mit den Profis zusammen – wir zertifizieren die Strecken, organisieren Wettbewerbe und arbeiten an dem Konzept, an unseren Standorten multidisziplinäre Sport- und Touristenkomplexe zu schaffen. Und wir arbeiten mit Massentouristen, vor allem Jugendlichen und Kindern – mit erschwinglichen Skipässen für Schulkinder, wir fördern ein Familienformat der Erholung, wir führen Skikurse für Kinder aus den Regionen des Föderationskreises Nordkaukasus durch“, bemerkte er . „Diese Synergie von Tourismus und Sport hat Arkhyz zu einer der besten Sportanlagen des Landes gemacht, und jetzt erringt das Resort den Sieg im Wettbewerb „Nationaler Sportpreis 2018“ des russischen Sportministeriums. Die Gewinner werden eines Tages bekannt gegeben und wir hoffen sehr, dass wir gewinnen“, sagte der Leiter von KSK JSC.

„Im Allgemeinen ist es großartig, dass in diesem Winter der „große Sport“ in den Nordkaukasus kommt: Dies ist eine großartige Gelegenheit, die besten russischen Snowboarder und Skifahrer anzufeuern und von ihnen Skitechniken zu lernen. Wir warten in unseren Resorts auf alle!“ schloss Kh.

Quelle: Tourism.interfax.ru

Schreibe einen Kommentar