„Angesichts unseres Volumens ist es bereits sehr riskant, sich nur auf Drittfluggesellschaften zu verlassen. Deshalb entwickeln wir ein eigenes Projekt, führen gleichzeitig konkrete Verhandlungen mit mehreren Fluggesellschaften und prüfen verschiedene Optionen. Allmählich werden wir uns vielleicht organisieren eigene Fluggesellschaft, aber das nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. „In der ersten Phase denken wir darüber nach, Flugzeuge unter der Flagge bestehender inländischer Fluggesellschaften für uns einzuführen“, sagte der Geschäftsführer des Joint Ventures Intourist und Thomas Cook, Chavdar Stoyanov, dem Portal Interfax-Tourism.
Die Vizepräsidentin des Verbandes der Reiseveranstalter Russlands (ATOR), Evgenia Konkol, sagte dem Portal Interfax-Tourism, dass das Unternehmen schon seit langem die Idee habe, einen eigenen Lufttransport zu schaffen. „Wir haben dies bereits mit Intourist besprochen. Dies ist ein Schritt, der dem Markt enorm helfen wird. Ich glaube, dass es für das Unternehmen am profitabelsten wäre, Flugzeuge zu leasen und seine Arbeit auf diese Weise zu organisieren“, bemerkte sie.
Ch. Stoyanov sagte, dass die Notwendigkeit, eigene Transporte zu organisieren, sowohl auf die Marktsituation als auch auf die wachsende Zahl der Kunden des Unternehmens zurückzuführen sei.
„In diesem Jahr überstieg die Zahl der von Intourist betreuten Touristen eine Million Menschen. Trotz des zunehmenden Wettbewerbs zwischen Auslands- und Inlandstourismus haben wir in diesem Jahr das Volumen auf dem Inlandsmarkt so weit wie möglich gehalten und es auch in allen unseren wichtigsten Auslandszielen erhöht. Dazu gehört Türkiye, das den Touristenstrom aus Russland sowie Bulgarien, Italien und Griechenland aktiv wieder herstellt. Es gibt auch sehr gute Indikatoren für die Aufnahme ausländischer Staatsbürger in Russland. Nachdem wir die Zahl von 1 Million Touristen erreicht haben, verstehen wir, dass wir einen kontrollierten Transport brauchen, und wir rechnen mit einer weiteren Konsolidierung unseres Geschäfts“, sagte Ch. Stoyanov.
Er wies darauf hin, dass das Unternehmen seine Präsenz auf dem türkischen Markt deutlich ausgebaut habe. „Letztes Jahr hatte Intourist in der Provinz Dalaman einen Markt von etwa 301 TP3T, in diesem Jahr sind es 511 TP3T, das heißt, fast jeder zweite Tourist fliegt mit Intourist-Gutscheinen nach Dalaman. In Antalya haben wir 2015 mit 6% begonnen, dieses Jahr waren es bereits 15%, nächstes Jahr wollen wir 20% erreichen“, erklärte Ch.
Der Verkehrsberater des Leiters von Rostourism, Dmitry Gorin, bezeichnete diese Entscheidung des Reiseveranstalters in einem Gespräch mit Interfax-Tourism als verständlich und gerechtfertigt. „TUI hat neulich die gleiche Aussage gemacht. Diese beiden Reiseveranstalter hatten die meisten Verträge mit VIM-Avia. „Alle anderen großen Unternehmen betreiben in der Regel entweder eine eigene Fluggesellschaft oder haben eine angeschlossene Fluggesellschaft“, so der Experte.
D. Gorin betonte, dass die Schaffung eines eigenen kontrollierten Transportwesens bei Touristenströmen wie denen von Intourist notwendig sei. „Das Reisevolumen eines Reiseveranstalters kann mit dem einer ganzen Fluggesellschaft verglichen werden. Ich denke, wir können mit fünf Flugzeugen beginnen und uns dann weiterentwickeln“, sagte er.
Dem Experten zufolge sollte der Markt nach dem Abgang von VIM-Avia im Winter nicht mit einem Mangel an Lufttransporten rechnen, im Sommer könne es jedoch zu Engpässen kommen, wenn keine neuen Kapazitäten entstehen. „Alle Top-Airlines erweitern und modernisieren derzeit ihre Flotte. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass das Fehlen von nur drei von 20 VIM-Avia-Flugzeugen im Juni zu zahlreichen Verspätungen und Annullierungen von Flügen führte und der Markt nun alle zwanzig Flugzeuge verlieren wird“, betonte der Experte.
Die meisten großen Reiseunternehmen, die auf dem russischen Markt tätig sind, verfügen über eigene oder ständige Fluggesellschaften. So besitzt der Reiseveranstalter Pegas Touristik seine eigene Fluggesellschaft Nordwind Airlines, TEZ Tour arbeitet mit einer angeschlossenen Fluggesellschaft iFly zusammen, Coral Travel arbeitet mit Royal Flight, Anex Tour arbeitet mit Azur Air zusammen. Mouzenidis Travel fliegt mit Ellinair, Teil der Mouzenidis-Gruppe. Der Reiseveranstalter Biblio Globus unterzeichnete im vergangenen Jahr einen Vertrag über die Nutzung von 13 Flugzeugen der Rossiya Airlines bis 2018.
Am 25. Oktober kündigte VIM-Avia die Einstellung aller Charterprogramme aufgrund fehlenden Betriebskapitals und der Einstellung des Flugverkehrs an Flughäfen an. Ab dem 16. Oktober werden alle Transporte vollständig abgeschlossen sein. VIM-Avia gehörte zu den zehn größten russischen Fluggesellschaften und war eine der aktivsten Fluggesellschaften auf dem Chartermarkt. Zuvor hatten Experten gesagt, dass es mit ihrem Abflug zu einem Mangel an Flugzeugen für den Transport von Touristen in den Urlaub kommen könnte.
Quelle: Tourism.interfax.ru