Der größte Fischmarkt der Welt, Tsukiji, hat in Tokio geschlossen. Stattdessen schlagen die Behörden vor, auf dem modernen Toyosu-Markt in der Bucht von Tokio Fisch und Meeresfrüchte zu kaufen. Darüber schreibt die Japan Times.
Der Tsukiji-Fischmarkt wurde 1935 eröffnet und gibt es schon seit Jahrzehnten gilt als eine der Hauptattraktionen Tokios. Der legendäre dänische Koch Rene Redzepi, dessen Restaurant mehrere Jahre in Folge zum besten der Welt gekürt wurde, nannte Tsukiji ein kulinarisches Weltwunder. Für Touristen war der Markt nicht nur ein Ort, an dem sie Fisch verkauften. Es gab Ausländern die Möglichkeit, einen wichtigen Teil der Kultur der Stadt kennenzulernen. Mehr als 40.000 Menschen besuchten es täglich.
Allerdings ist Tsukiji nach Angaben der Behörden merklich veraltet. Die vor mehr als 80 Jahren erbaute Holzkonstruktion wurde in einer Zeit entworfen, als Meeresfrüchte mit kleinen Fischerbooten direkt zu den Marktdocks gelangten. Mittlerweile wurde fast das gesamte Sortiment in Containern direkt vom Flughafen geliefert. Tsukiji war Ende letzter Woche geschlossen. Doch am 11. Oktober wird der neue Toyosu-Großmarkt in der Bucht von Tokio seine Pforten öffnen, der die japanische Legende ersetzen soll.
In Toysu können Besucher von speziellen, durch Glas geschützten Aussichtsplattformen aus beobachten, was im Inneren vor sich geht, einschließlich des traditionellen Rituals des Thunfischgroßhandels. Darüber hinaus werden Geschäfte und Restaurants öffnen. Einige von ihnen befanden sich ursprünglich auf Tsukiji. Unweit des Marktes befinden sich das Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Lalaport Toyosu, ein Kino und ein moderner Damm. Für Besucher ist der neue Markt erst ab dem 13. Oktober zugänglich. Die Öffnungszeiten des Marktes sind täglich von 5.00 bis 17.00 Uhr, außer an Sonn- und Feiertagen. Der einfachste Weg nach Toisu führt vom Bahnhof Shijō-mae der Yurikamome-Linie.
Quelle: news.turizm.ru