Nach Angaben des eVisitor-Systems besuchten zwischen Januar und Ende Mai 3,6 Millionen Touristen (+ 19%) Kroatien und verzeichneten 11,6 Millionen Übernachtungen (+ 24%) im Land. Von diesem Strom sind 2,9 Millionen ausländische Touristen (+ 22%), auf die 9,9 Millionen Übernachtungen (+ 27%) entfielen, während es sich um inländische kroatische Touristenströme handelt um 10% erhöht.
„Der kroatische Tourismus hat im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor zwei Jahren eine Steigerung des Reiseverkehrs um mehr als 35 Prozent erreicht. „Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit der Tourismusbranche alles richtig machen“, sagte der Tourismusminister des Landes, Gary Cappelli.
Ihm zufolge wurde in den ersten fünf Monaten dieses Jahres der Großteil der Übernachtungen in Istrien (3,4 Millionen Nächte) und 1,8 Millionen Nächte in den Gespanschaften Kvarner und Split-Dalmatien verkauft.
Es folgen der Bezirk Dubrovnik-Neretva mit 1,4 Millionen Übernachtungen, Zadar mit 925.000 Übernachtungen, Zagreb (820.000), Sibenik-Knin (498.000). Auf dem Kontinent, ohne Zagreb, gab es 334.000 Ankünfte (+17%) und 693.000 Übernachtungen (+15%). Am häufigsten übernachteten Touristen in Krapinsko-Zagorje (132.000 Übernachtungen), den Regionen Karlovac (102.000), Osijek-Baranja, Međimurje und Vukovar.
Auf nationaler Ebene waren die aktivsten Märkte in den ersten fünf Monaten Deutschland (2,5 Millionen Nächte), Österreich (1,1 Millionen Nächte), Slowenien (913.000) und das Vereinigte Königreich (643.000).
Im vergangenen Mai verzeichnete das Land 30% mehr Gäste als im Vorjahr – 1,7 Millionen Ankünfte und 6,5 Millionen Übernachtungen (+39%).
Zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni 2018 besuchten 380.000 Touristen Kroatien (1,5 Millionen Übernachtungen). Die Hauptmärkte waren heutzutage Deutschland, Österreich, Kroatien, Großbritannien und Slowenien.
Quelle: trn-news.ru